Während des Untersuchungszeitraums von 28. Januar bis 15. April 2009 entstanden 2644 Bilder unserer heimischen Wildtiere. Dabei sind allerdings nur jene Fotos gezählt, die nachts oder in der Dämmerung ausgelöst wurden.
Am häufigsten wurden Hasen abgebildet (~28%), gefolgt von Füchsen (~21%) und Rehen (~14%). Bei rund 19% der Fotos war keine Ursache für die Auslösung ersichtlich.
Das folgende Diagramm gibt die Anzahl der fotografierten Tiere pro Tierart an
|